In dieser Bilderserie geht es um das Thema Kinderarbeit in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch. Unser PRESSCOV / SIPA USA / AP Images Fotojournalist Jakub Podkowiak war für diese Aufnahmen im Dezember 2015 und Januar 2016 in Dhaka unterwegs. Und auch heute noch ist Kinderarbeit in Dhaka ein großes Thema. Schätzungsweise bis zu 300.000 Kinder arbeiten dort als Haushaltshilfen, anstatt zur Schule zu gehen, berichtete Brot für die Welt. Man geht davon aus, dass mehr als 7 Mio. Kinder in Bangladesch arbeiten müssen*.

Viele Kinder in Dhaka arbeiten in Aluminiumfabriken. Arbeitsschutzmaßnahmen gibt es oft nicht, so ist die Gefahr groß, dass scharfkantige Aluminiumsplitter auch direkt die Augen treffen und verletzten können. Die meisten dieser Fabriken sind nicht registriert, werden also »inoffiziell» betrieben.

In Ländern wie Bangladesch ist Kinderarbeit häufig der einzige Weg, um die gesamte Familie ernähren zu können. 2019 gab Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, an, dass weltweit ungefähr 152 Mio. Kinder arbeiten müssen.

*http://www.clu-mole.gov.bd/img/pdf_file/dfb80c434ccef8400e70c78f85c6e5a2.pdf

You May Also Like

GERMANY: CAR DRIVES INTO CROWD IN BERLIN

A car plowed into a group of people on June 8, 2022,…

Germany remembers victims of Berlin Christmas market terror attack

Mourners in Berlin gathered throughout the day on Sunday at a memorial…

Poland: Fourth wave of COVID-19

Poland’s government has tightened COVID 19-related international entry measures due to concerns…

Protest against Meta Platforms’ censorship of Ukrainian content on social media

On December 11, 2022, protesters gathered at Pariser Platz, on the other…